Maßnahmen zur Unterstützung sozialwirtschaftlicher Unternehmen

Sie planen eine Genossenschaft oder ein sozialwirtschaftliches Unternehmen? Mit Ihren Projekt wollen Sie den Bedürfnissen der Gesellschaft begegnen, anstatt nach Profit zu streben? In der Wallonie wird die Sozialwirtschaft durch verschiedene Einrichtungen und Fördermaßnahmen besonders unterstützt: Zulassungen, Zuschüsse und Steuervergünstigungen. Erkunden Sie diese Optionen und finden Sie heraus, ob Ihr Projekt davon profitieren könnte.

DDE-DES-Economie sociale-chapo.jpeg

Was ist eigentlich Sozialwirtschaft?

Die Sozialwirtschaft ist eine andere Art des Unternehmertums, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Hauptziel besteht darin, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, indem lokale, nachhaltige und sinnstiftende Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Großteil der erwirtschafteten Gewinne wird in das Projekt reinvestiert und die Unternehmensführung ist partizipativ.

Was sind die vier Prinzipien der Sozialwirtschaft?

Die Sozialwirtschaft ist eine Alternative zur klassischen Wirtschaft, die auf vier Prinzipien beruht:

  • dem Zweck, den Mitgliedern und der Gemeinschaft zu dienen, statt der Gewinnerzielung;
  • dem Vorrang der Menschen und der Arbeit vor dem Kapital bei der Umverteilung von Gewinnen: Sozialwirtschaftliche Unternehmen ziehen es vor, ihre Gewinne in die Entwicklung ihrer Aktivitäten zu reinvestieren, um ihre soziale Wirkung zu erhöhen, anstatt ihre Aktionäre zu entlohnen; 
  • der Verwaltungsautonomie gegenüber staatlichen Organen;
  • einem demokratischen Entscheidungsprozess: Wenn in der Generalversammlung strategische Entscheidungen getroffen werden, hat jedes Mitglied eine Stimme, unabhängig davon, wie viel Geld es in das Kapital des Unternehmens investiert hat. Es gilt das Prinzip „Eine Person, eine Stimme“. 

Diese vier Grundsätze sind in dem Dekret enthalten, der den Rahmen für die Sozialwirtschaft bildet

Was ist eine Genossenschaft?

Die Genossenschaft bietet eine Alternative zum klassischen Unternehmen. Sie zielt eher auf den Dienst an den Mitgliedern oder der Gemeinschaft ab als auf den Gewinn. In einem solchen Kontext ist das für den Betrieb des Unternehmens notwendige Kapital nur ein Mittel, nicht ein Zweck. 

Per Definition ist eine Genossenschaft eine autonome Vereinigung von Personen, die sich freiwillig zusammengeschlossen haben, um ihre gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bestrebungen und Bedürfnisse durch ein Unternehmen zu befriedigen, das sich in kollektivem Besitz befindet und in dem die Macht demokratisch ausgeübt wird.

Entdecken Sie die Merkmale, die Formalitäten für die Gründung und die Zulassung auf der Website des FÖD Wirtschaft.

Welche Hilfen werden für sozialwirtschaftliche Unternehmen in der Wallonie bereitgestellt?

In der Wallonie wird die Sozialwirtschaft durch verschiedene Maßnahmen unterstützt. Wenn Sie erwägen, eine Aktivität in diesem Bereich aufzunehmen, können Sie:

Die vom ÖDW verwalteten Zulassungen und Subventionen

Im ÖDW gibt es zwei verschiedene Formen von Unterstützungsmaßnahmen: entweder eine Zulassung, die Sie zu Vergünstigungen und Subventionen berechtigt, oder eine direkte Subvention. 

  • Eine Zulassung ist per Definition eine offizielle Anerkennung, die einem Unternehmen von einer Behörde erteilt wird und damit seinen Status bestätigt. Im Rahmen der Sozialwirtschaft stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen die erforderlichen Kriterien erfüllt, um die gewünschte Zulassung zu erhalten. Nach der Zulassung kann Ihr Unternehmen Zugang zu verschiedenen Fördermaßnahmen erhalten. Der Erhalt einer Zulassung ist daher eine Voraussetzung für die Inanspruchnahme bestimmter Hilfen.
  • Eine Subvention ist eine finanzielle Hilfe, die zur Unterstützung eines bestimmten Projekts gewährt wird. 

Informieren Sie sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und stellen Sie fest, ob Ihr Unternehmen für eine Förderung in Frage kommt. Auf den folgenden Seiten finden Sie genaue Informationen über die Bedingungen für die einzelnen Hilfen, die finanzierten Beträge, die Förderkriterien und die Art und Weise, wie Sie sie erhalten können.

IES - AdobeStock_220309764.vignette.jpeg

Sozialwirtschaftliche Initiative

Für Projekte, die einen sozialen Zweck verfolgen und/oder die soziale und berufliche Eingliederung von gering qualifizierten Arbeitnehmern fördern möchten. 

Diese Zulassung verschafft Ihnen Zugang zu Vergünstigungen bei der Beschäftigung. 

Entreprise insertion-AdobeStock_177308029.vignette.jpeg

Eingliederungsunternehmen

Für Unternehmen, die benachteiligte und stark benachteiligte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einstellen und ihnen dauerhafte und hochwertige Arbeitsplätze bieten wollen. 

Diese Zulassung ermöglicht Ihnen den Zugang zu Subventionen. 

IDESS-AdobeStock_911656069.vignette.jpeg

IDESS

Für Unternehmen, die lokale Dienstleistungen zu einem günstigen Preis anbieten, z. B. kleine Wartungs- oder Reparaturarbeiten, Sozialtransporte oder Gebäudereinigung. 

Diese Zulassung ermöglicht Ihnen den Zugang zu verschiedenen Subventionen. 

Ressourcerie-AdobeStock_316762830.vignette.jpeg

Verwertungsbetriebe

Für Unternehmen, die in der Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von Abfällen, Produkten oder Komponenten tätig sind. 

Diese Zulassung ermöglicht Ihnen den Zugang zu verschiedenen Subventionen. 

Agence conseil-AdobeStock_330701097.vignette.jpeg

Beratungsagentur für Sozialwirtschaft

Unternehmen, die sozialwirtschaftliche Unternehmen bei der Gründung, Entwicklung und Professionalisierung ihrer Aktivitäten beraten und begleiten, können eine Zulassung erhalten, die ihnen Zugang zu einer doppelten Subvention verschafft.

Außerdem können Sie sich von diesen Unternehmen, die auf diesen Bereich spezialisiert sind, begleiten lassen.

Immobilier-AdobeStock_925739575.vignette.jpeg

Sozialunternehmen für Immobilienverwaltung

Für im Immobiliensektor tätige Unternehmen, die Gebäude erwerben, um sie als Wohnungen zu nutzen oder Räume an sozialwirtschaftliche Unternehmen zu vermieten. 

Diese Unternehmen können eine Subvention erhalten. 

Initiative Eco Soc-AdobeStock_819572098.vignette.jpeg

Pilotprojekt in der Sozialwirtschaft

Für Projekte in der Sozialwirtschaft oder zur Förderung der Sozialwirtschaft, die in den Rahmen der Strategie Alternativ'ES Wallonia fallen.

Diese Projekte können finanzielle Unterstützung erhalten, um einen einmaligen Bedarf zu decken.

 

Andere Maßnahmen zur Unterstützung der Einstellung von Personal

Sozialunternehmen können außerdem von 2 zusätzlichen Maßnahmen profitieren, um die Eingliederung benachteiligter Arbeitnehmer zu fördern:

Der SINE-Vorteil

Der SINE-Vorteil bietet anerkannten Arbeitgebern zwei wesentlich Vorteile:

  • eine Senkung der Arbeitgeberbeiträge zum LSS;
  • eine finanzielle Unterstützung des LfA für die Zahlung des Nettolohns (Wiedereingliederungsbeihilfe).

Diese Vorteile gelten bei der Einstellung von Arbeitslosen, die besondere Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche haben.

Weitere Informationen

Meine SINE-Arbeitgeberbescheinigung beantragen

Die Bereitstellung von Personal unter Artikel 60§7-Status mit erhöhter Subvention

Artikel 60§7 ist eine Maßnahme zur beruflichen Eingliederung für Empfänger des Eingliederungseinkommens (EE) oder der dem EE gleichwertigen Sozialhilfe (ASE). Sie soll diesen Personen helfen, Berufserfahrung zu sammeln und wieder Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben.

Das Prinzip ist einfach: Das ÖSHZ stellt eine Person, die EE oder ASE bezieht, für die maximale Dauer ein, die zur Wiedererlangung eines vollen Anspruchs auf Arbeitslosengeld erforderlich ist. 

Das ÖSHZ kann die eingestellte Person einem Dritten zur Verfügung stellen (andere lokale Behörde, gemeinnützige Organisation, sozialwirtschaftliches Unternehmen, Privatunternehmen usw.). In diesem Fall bleibt das ÖSHZ der Arbeitgeber und der Dritte wird als „Nutzer“ bezeichnet. 

Im Kontext von Artikel 60§7 ist die erhöhte Subvention eine finanzielle Unterstützung für Arbeitgeber, die an dieser Maßnahme zur beruflichen Eingliederung teilnehmen. 

Weitere Informationen

Meine Arbeitgeberbescheinigung „Sozialwirtschaft“ beantragen

Wer kann mein Projekt finanzieren?

Über die von der Wallonie gewährten Fördermaßnahmen hinaus bieten mehrere Strukturen Finanzierungslösungen für Projekte in der Sozialwirtschaft an. 

Akteure der Sozialwirtschaft

Private Akteure

Öffentliche Akteure

Diese Finanziers vergleichen