Von einer Beratungsagentur für Sozialwirtschaft begleitet werden
Sie planen eine Genossenschaft oder ein sozialwirtschaftliches Unternehmen? Mit Ihren Projekt wollen Sie den Bedürfnissen der Gesellschaft begegnen, anstatt nach Profit zu streben? Profitieren Sie von der Kompetenz einer Beratungsagentur für Sozialwirtschaft. Diese Einrichtung kann Sie in der Gründungsphase Ihres Projekts, aber auch in späteren Stadien begleiten.
![Wasserhahn, aus dem Wasser in ein Spülbecken fließt](/files/economie/DDE/DES/Vignettes%20et%20chapos/IDESS%20Cr%c3%a9ation-AdobeStock_615090807.chapo.jpeg)
Was ist eine Beratungsagentur für Sozialwirtschaft?
Beratungsagenturen sind zugelassene Strukturen, die sozialwirtschaftliche Unternehmen in allen Phasen der Projektentwicklung begleiten.
Was ist eigentlich Sozialwirtschaft?
Die Sozialwirtschaft ist eine andere Art des Unternehmertums, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Hauptziel besteht darin, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, indem lokale, nachhaltige und sinnstiftende Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Großteil der erwirtschafteten Gewinne wird in das Projekt reinvestiert und die Unternehmensführung ist partizipativ.
Was sind die vier Prinzipien der Sozialwirtschaft?
Die Sozialwirtschaft ist eine Alternative zur klassischen Wirtschaft, die auf vier Prinzipien beruht:
- dem Zweck, den Mitgliedern und der Gemeinschaft zu dienen, statt der Gewinnerzielung;
- dem Vorrang der Menschen und der Arbeit vor dem Kapital bei der Umverteilung von Gewinnen: Sozialwirtschaftliche Unternehmen ziehen es vor, ihre Gewinne in die Entwicklung ihrer Aktivitäten zu reinvestieren, um ihre soziale Wirkung zu erhöhen, anstatt ihre Aktionäre zu entlohnen;
- der Verwaltungsautonomie gegenüber staatlichen Organen;
- einem demokratischen Entscheidungsprozess: Wenn in der Generalversammlung strategische Entscheidungen getroffen werden, hat jedes Mitglied eine Stimme, unabhängig davon, wie viel Geld es in das Kapital des Unternehmens investiert hat. Es gilt das Prinzip „Eine Person, eine Stimme“.
Diese vier Grundsätze sind in dem Dekret enthalten, der den Rahmen für die Sozialwirtschaft bildet.
Was ist eine Genossenschaft?
Die Genossenschaft bietet eine Alternative zum klassischen Unternehmen. Sie zielt eher auf den Dienst an den Mitgliedern oder der Gemeinschaft ab als auf den Gewinn. In einem solchen Kontext ist das für den Betrieb des Unternehmens notwendige Kapital nur ein Mittel, nicht ein Zweck.
Per Definition ist eine Genossenschaft eine autonome Vereinigung von Personen, die sich freiwillig zusammengeschlossen haben, um ihre gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bestrebungen und Bedürfnisse durch ein Unternehmen zu befriedigen, das sich in kollektivem Besitz befindet und in dem die Macht demokratisch ausgeübt wird.
Entdecken Sie die Merkmale, die Formalitäten für die Gründung und die Zulassung auf der Website des FÖD Wirtschaft.
Was tun Beratungsagenturen für Sozialwirtschaft?
Sie beraten und begleiten sozialwirtschaftliche Unternehmen bei der Gründung, Entwicklung und Professionalisierung.
In der Gründungsphase können Sie die Dienste einer Beratungsagentur in Anspruch nehmen, um:- die Grundlagen Ihres Projekts zu definieren
- Ihre bestehenden und potentiellen Kunden zu identifizieren
- ein tragfähiges Geschäftsmodell aufzubauen
- einen Finanz- und Geschäftsplan zu erstellen
- die Governance-Struktur zu entwerfen
- einen Kommunikationsplan zu entwickeln
- eine Finanzierungsstrategie festzulegen
- Anträge auf Zulassungen und Zuschüsse einzureichen
- eine Diagnose durchzuführen
- Tools zu entwickeln
- Ihre Satzung zu verfassen
Unter bestimmten Bedingungen kann die Begleitung bei der Gründung mit Unternehmensschecks finanziert werden.
Wer kann die Dienste einer Beratungsagentur für Sozialwirtschaft in Anspruch nehmen?
VoG, Gesellschaften und Genossenschaften mit sozialer Zielsetzung, Stiftungen, Krankenkassen oder Projektträger, die eine Aktivität in der Sozialwirtschaft entwickeln möchten, d. h. die Güter und Dienstleistungen produzieren und deren Hauptgrund für ihre Existenz darin besteht, den Bedürfnissen der Gesellschaft zu entsprechen, anstatt auf Gewinn zu zielen. Gewinne werden in die Entwicklung Ihres Geschäfts reinvestiert, um Ihre soziale Wirkung zu erhöhen, statt die Aktionäre zu entlohnen. Demokratie und partizipative Dynamik sind wichtige Prinzipien für Sie.
Welche Beratungsagenturen sind in der Wallonie zugelassen?
Derzeit gibt es in der Wallonie 7 zugelassene Beratungsagenturen:
Crédal conseil
Einstein Business Center
Rue du Bosquet 15a
1435 Mont-Saint-Guibert
accompagnement@credal.be
+32 10 48 35 90FEBECOOP
Clos Chanmurly 13
4000 Liège
fwb@febecoop.be
+32 4 229 22 81Propage-s
Rue de Namur 47
5000 Beez
info@propage-s.be
+32 81 26 51 41SAW-B
Rue de Monceau-Fontaine 42/6
6031 Monceau-sur-Sambre
info@saw-b.be
+32 71 53 28 30Step Entreprendre
Rue de Steppes 24
4000 Liège
info@stepentreprendre.be
+32 4 227 58 89Syneco
Rue des Glaces Nationales 144
5060 Sambreville
info@syneco.be
+32 71 71 25 00Financité
Rue de l'Académie 53
4000 Liège
info@financite.be
+32 4 277 04 30Welche Rolle spielt der ÖDW hinsichtlich der Beratungsagenturen für Sozialwirtschaft?
Wir sind für die administrative Überwachung der Zulassung dieser Einrichtungen und der ihnen gewährten Unterstützung zuständig.
Zweitens haben wir die Aufgabe, die Einhaltung der geltenden Regeln zu überwachen. Es ist von entscheidender Bedeutung, den gesetzlichen Rahmen einzuhalten, da eine Nichteinhaltung Sanktionen nach sich ziehen kann. Seien Sie sich bewusst, dass jederzeit Kontrollen stattfinden können, also zögern Sie nicht, die Vorschriften zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Die Arbeit der Inspektionsdienste wird durch den Erlass Inspektion in Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung sowie den Erlass über berufliche Umschulung und Nachschulung geregelt.
Suchen Sie nach anderen Lösungen für Ihr Projekt?
![visuel_site_economie.jpg (visuel_site_economie)](/files/economie/visuel_site_economie.jpg)
Erhalten Sie persönliche Beratung und finden Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen. Finden Sie auf 1890.be die Hilfe, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Andere Lösungen entdeckenSonstige staatliche Beihilfen
![wallonie_v_blanc-resize205x266.png](/files/economie/wallonie_v_blanc-resize205x266.png)
Innovation, Ausbildung, Export, Beratung... Durchsuchen Sie alle staatlichen Beihilfen für wallonische Unternehmen.
Zur Midas-DatenbankDas Portal der Sozialwirtschaft
![Logo-Avec-Baseline-01_cropped.png](/files/economie/DDE/DES/Logos/Logo-Avec-Baseline-01_cropped.png)
Nachrichten, Ausbildungen, Stellenangebote, Verzeichnis, Begleit- und Finanzierungslösungen usw. Durchsuchen Sie die wichtigsten Bereiche der Sozialwirtschaft, egal ob Sie Projektträger, Unternehmer oder Bürger sind.
Zugang zur Website