Gründerzentren, wo man sein Projekt reifen lassen kann

Sie suchen einen Ort, an dem Ihr Projekt reifen kann? Ein Gründerzentrum ist eine spezielle Betreuungseinrichtung, die Projektträgern dabei hilft, ihre Idee zu präzisieren, ihre Relevanz zu bewerten und Ressourcen zu finden. In der Wallonie gibt es mehrere Gründerzentren, die auf unterschiedliche Profile zugeschnitten sind. Im ÖDW finanzieren wir drei Technologie-Gründerzentren und ein auf die Sozialwirtschaft spezialisiertes Gründerzentrum.

Incubateur.chapo.jpeg (Sprout in a light bulb, the idea of developing a startup innovation, new thoughts technology concept ai generated,)

Was tun Gründerzentren? 

Gründerzentren sind Betreuungsstrukturen, in denen berufsspezifische Kompetenzen und Fachwissen über Unternehmensgründungen zusammenfließen. Sie bieten in der Regel drei Arten von Dienstleistungen an:

  • Sachkenntnis bei der Unternehmensgründung: Begleitung bei der Definition Ihres Geschäftsmodells und Ihres Geschäftsplans, Beratung zu rechtlichen Fragen und geistigem Eigentum, Kommunikations- und Marketingdienstleistungen, themenbezogene Schulungen usw.
  • Ressourcen: Räumlichkeiten, Dienstleistungen, Materialien, Technologien, Kapital usw.
  • Eine Vernetzung, um Partner, Kunden, Investoren, Betatester usw. zu finden. 

Vom ÖDW finanzierte Gründerzentren

Wir finanzieren drei Technologie-Gründerzentren und ein auf die Sozialwirtschaft spezialisiertes Gründerzentrum:

Logo WSL.jpgWSL, Unterstützung von Techno-Unternehmern

WSL ist in Lüttich ansässig und auf Ingenieurwissenschaften spezialisiert, wobei die Schwerpunkte in den Bereichen Industrie, ICT, MedTech und CleanTech liegen. 

 

 

 BioPark, wissenschaftlich ausgerichtetlogo-BioPark.png

Der in Gosselies ansässige BioPark begleitet Pharmaunternehmen und Unternehmen der biomedizinischen Technik.  

 

 

logo-Galaxia.png

Galaxia, das sich Anwendungen und Innovationen in der Raumfahrt widmet

Galaxia ist in Transinne ansässig und betreut Projekte im Raumfahrtsektor (Telekommunikation, Erdbeobachtungs- und Ortungsprogramme wie GALILEO usw.). 

 

 

logo IES.jpgiES! unterstützt die Entwicklung des wallonischen Sozialunternehmertums

iES! mit Sitz in Lüttich fördert Orientierung, Unterstützung, Ausbildung und Begegnungen zwischen den Akteuren der Sozialwirtschaft, um dieses Wirtschaftsmodell zu entmystifizieren und sichtbar zu machen und Unternehmen dabei zu helfen, einen anderen Ansatz zu verfolgen.


 

Es gibt weitere Hightech-Gründerzentren, Studenten-Gründerzentren, „Fablab“ (Fertigungslabore) und ein spezielles Gründerzentrum für Unternehmerinnen.