Meine Lizenz als Fleischer/Metzger erhalten
Möchten Sie eine Metzgerei oder einen Wurstwarenladen in der Wallonie eröffnen? Oder planen Sie vielleicht, diese Dienstleistung zu Ihrem bestehenden Geschäft hinzuzufügen? Um als Fleischer/Metzger zu arbeiten, benötigen Sie eine Lizenz. Informieren Sie sich über die Bedingungen und die Schritte, um diese Lizenz zu erhalten und zu vermeiden, dass Sie bei einer Kontrolle als gesetzeswidrig angesehen werden.
![Licence boucher-chapo.jpeg](/files/economie/DDE/DPT/Licence%20boucher-chapo.jpeg)
Für welche Tätigkeiten ist eine Fleischer-/Metzgerlizenz erforderlich?
Eine Fleischer-/Metzgerlizenz ist für den Verkauf, die Ausstellung und das Zerlegen von frischem, zubereitetem oder haltbar gemachtem Fleisch erforderlich.
Davon betroffen sind somit:- traditionelle Metzgereien,
- Fachgeschäfte, die auf Wild und/oder Geflügel spezialisiert sind,
- die Metzgerei in Supermärkten,
- die Stände der Metzger auf den Märkten,
- alle Betriebe, die Frischfleisch oder Wurstwaren für den Vertrieb in Supermärkten oder anderen Geschäften verpacken,
- alle Betriebe, die Schlachtfleisch kaufen, zerlegen und zu verzehrfertigem Fleisch verarbeiten.
Für welche Tätigkeiten ist keine Lizenz erforderlich?
Sie brauchen keine Lizenz, wenn Sie nur abgepacktes Fleisch verkaufen. Zum Beispiel ein Bäcker, der auch ein wenig Wurst anbietet.
Orte, an denen Tiere geschlachtet werden, ohne dass das Fleisch zerlegt oder verarbeitet wird, sind ebenfalls von der Lizenzpflicht befreit.
Wenn Sie bereits eine Metzgerei besitzen und die Eröffnung eines neuen Betriebs planen, umfasst Ihre Lizenz alle Ihre Verkaufsstellen.
Wer muss die Lizenz innerhalb der Metzgerei besitzen?
Die Lizenz muss von dem beruflich Verantwortlichen der Metzgerei gehalten werden, d. h. von der Person, die über die beruflichen Fähigkeiten verfügt, die für die Ausübung der Tätigkeit des Fleischers/Metzgers erforderlich sind. In der Regel handelt es sich dabei um den Metzger selbst.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Name dieser Person auf der Lizenz erscheint.
Wie lange ist die Lizenz gültig?
Die Lizenz bleibt gültig, solange sich die Bedingungen für den Erhalt nicht ändern.
In folgenden Fällen muss eine neue Lizenz beantragt werden:
- Wechsel des Verantwortlichen oder des Betreibers.
- Änderung der Rechtsform der Aktivität.
Inspektionskontrolle: Sind Sie konform?
Kontrollen können jederzeit vor Ort stattfinden. Ihr Ziel ist es, die Einhaltung der geltenden Vorschriften, die Bedingungen für die Zulassung zur Ausübung der Tätigkeit oder auch die Bedingungen für die Gewährung möglicher finanzieller Hilfen, die von der Wallonischen Region gewährt und/oder durch europäische Fonds kofinanziert werden, zu überprüfen. Diese Kontrollen sollen die Einhaltung der Regeln fördern und Unregelmäßigkeiten, Betrug und bestimmte Formen der Bewirtschaftung bestrafen.
Kontrollen können in verschiedenen Situationen ausgelöst werden: auf Initiative der Behörden, aufgrund einer Beschwerde oder einer Anzeige oder auf Antrag der Arbeitsaufsichtsbehörde oder des Prokurators des Königs.
Die Inspektoren, die mit der Kontrolle betraut sind, haben verschiedene Befugnisse, u. a. Ermittlungen durchzuführen, Pro Justitia zu erstellen, einen Arbeitsplatz oder - mit Genehmigung - einen bewohnten Raum zu betreten, Identitäten zu überprüfen, Datenträger zu suchen, zu untersuchen und zu kopieren, Feststellungen mit Hilfe von Bildern zu machen, Anhörungen durchzuführen, Beschlagnahmen und Versiegelungen vorzunehmen.
Inspektoren können diese Kontrollen unangekündigt durchführen oder im Voraus bekanntgeben. Daher ist es wichtig, immer bereit zu sein, damit eine Inspektion unter den besten Bedingungen ablaufen kann.
Gesetzlicher Rahmen: Die Arbeit der Inspektionsdienste wird durch den Erlass Inspektion in Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung sowie den Erlass über berufliche Umorientierung und Umschulung geregelt.
Wie kann man sich auf eine Kontrolle vorbereiten?
Sie können jederzeit kontrolliert werden, sei es angekündigt oder spontan. Um einer Kontrolle gelassen entgegensehen zu können, ist es wichtig, dass Sie die für Ihre Tätigkeit relevanten Gesetze einhalten.
Einen guten Reflex, den Sie auch unabhängig von einer Kontrolle haben sollten, ist es, die Dokumente, die die Einhaltung der Vorschriften für Ihre Aktivitäten belegen (Lizenzen, Ausweise, Zertifizierungen ...), griffbereit zu halten. Die Kontrollen basieren auf handfesten Beweisen und nicht auf bloßen Erklärungen. Daher ist es wichtig, dass Sie dem Inspektor die angeforderten Dokumente und Informationen unter Wahrung der Transparenz zur Verfügung stellen.
Zusammenarbeit ist für eine effektive und konstruktive Kontrolle unerlässlich. Heißen Sie den Inspektor willkommen und geben Sie ihm die nötige Unterstützung, um seine Aufgabe zu erfüllen.
Was ist nach dem Besuch der Inspektion zu tun?
Wenn die Kontrolle gut verlaufen ist, herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so, um Ihre Konformität zu wahren. Wenn Sie die Schritte jedoch nicht abgeschlossen oder bestimmte gesetzliche Verpflichtungen vernachlässigt haben, drohen Ihnen Sanktionen. Bei Kontrollen können Unregelmäßigkeiten oder Verstöße aufgedeckt werden, die unterschiedlich schwerwiegend sind und von leichten Unregelmäßigkeiten aufgrund von Unkenntnis der Gesetzgebung bis hin zu schwerem Betrug reichen.
Je nach Situation sind die Risiken:
- Eine einfache Verwarnung mit der Verpflichtung, die Ordnung wiederherzustellen;
- Ein Vorschlag für den teilweisen oder vollständigen Entzug oder die Rückforderung der Subvention, der Zulassung oder der Genehmigung;
- Ein Protokoll, in dem Verstöße festgestellt werden, die strafrechtliche oder administrative Sanktionen nach sich ziehen können.
Diese Sanktionen können Auswirkungen auf Ihre Aktivität haben. Daher ist es wichtig, Ihre Situation so schnell wie möglich zu regeln, um nicht damit konfrontiert zu werden.
Welche weiteren Formalitäten müssen erfüllt werden, um eine Metzgerei zu eröffnen?
Neben dem Erwerb der Fleischer-/Metzgerlizenz müssen Sie auch:
- Eine Genehmigung zur Vermarktung von Lebensmitteln erhalten (AFSCA),
- Sich über einen zugelassenen Unternehmensschalter bei der Zentralen Datenbank der Unternehmen anmelden;
- Sich für die MwSt. anmelden;
- Sich bei einer Sozialversicherungskasse und einer Krankenkasse anmelden.
Mehr darüber erfahren
Fragen? Ein Anliegen?
Senden Sie uns eine E-Mail an info.licencebouchercharcutier.dgo6@spw.wallonie.be.
Oder rufen Sie uns während unserer Öffnungszeiten unter der Rufnummer 081/334000 an.
Montag: 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Anrufen
Suchen Sie nach anderen Lösungen für Ihr Projekt?
![visuel_site_economie.jpg (visuel_site_economie)](/files/economie/visuel_site_economie.jpg)
Erhalten Sie persönliche Beratung und finden Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen. Finden Sie auf 1890.be die Hilfe, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Andere Lösungen entdeckenSonstige staatliche Beihilfen
![wallonie_v_blanc-resize205x266.png](/files/economie/wallonie_v_blanc-resize205x266.png)
Innovation, Ausbildung, Export, Beratung... Durchsuchen Sie alle staatlichen Beihilfen für wallonische Unternehmen.
Zur Midas-Datenbank