Sozialwirtschaftliches Unternehmen im Immobiliensektor

Haben Sie ein Immobilienprojekt mit sozialer Ausrichtung? Planen Sie den Erwerb eines Gebäudes, um Sozialwohnungen zu schaffen oder diese an gemeinnützige Organisationen oder Sozialunternehmen zu vermieten? Vielleicht haben Sie Anspruch auf eine Subvention, um die Kosten für die Verwaltung Ihres Projekts zu decken.

Immobilier-AdobeStock_925739575.chapo.jpeg

Was ist die Subvention für soziale Unternehmen der Immobilienverwaltung? 

Mit dieser Subvention sollen sozialwirtschaftliche Unternehmen finanziell unterstützt werden, die Gebäude kaufen, um sie zu renovieren oder umzubauen. Diese Gebäude können zu Privat- oder Sozialwohnungen oder zu professionellen Räumen für VoG oder andere sozialwirtschaftliche Unternehmen werden.

Was kann diese Subvention abdecken? 

Diese Subvention soll die Kosten für die Projektverwaltung decken, d. h. die Personal- und Betriebskosten im Zusammenhang mit dem Projekt. Sie deckt weder den Preis für den Kauf oder die Renovierung von Gebäuden noch die damit verbundenen Steuern ab. 

Wie hoch ist Betrag dieser Subvention? 

Die finanzielle Unterstützung ist in zwei Teile gegliedert:

  1. Eine Basissubvention von maximal 60.000 €.
  2. Eine zusätzliche Subvention von bis zu 35.000 €, die innerhalb von 2 Jahren nach der Basissubvention gewährt wird, wenn:
    • sich das erworbene Gebäude bzw. die erworbenen Gebäude in einem bevorzugten Initiativgebiet befinden.
    • Mit dem/den erworbenen Gebäude(n) werden mindestens 6 Wohnungen und/oder Gewerbeflächen wieder auf den Mietmarkt gebracht.
    • Mindestens 30 % der Anteilseigner des Unternehmens sind natürliche Personen.
    • Mindestens ein Drittel der Wohnungsmieter sind von einer der Partnerschaften betroffen, die das sozialwirtschaftliche Unternehmen zur Schaffung von sozial orientierten Mieträumen einsetzt.
    • Das Unternehmen fördert im Rahmen der Renovierungsarbeiten den Übergang von Praktikanten oder Arbeitssuchenden in eine Beschäftigung bei Unternehmen des Bausektors.
    • Das Gebäude erfüllt die Anforderungen an eine „Niedrigstenergie“-Energieeffizienz (E W 45 und K ≤30).

Die Höhe der zusätzlichen Subvention beträgt:

  • 15.000 €, wenn mindestens 1 Kriterium erfüllt wird.
  • 20.000 €, wenn mindestens 2 Kriterien erfüllt sind.
  • 35.000 €, wenn mindestens 3 Kriterien erfüllt sind.
     

Ein Unternehmen kann die gesamte Subvention (Basis und Zusatz) nur einmal alle 5 Jahre beantragen.

Nützliches Dokument

  • Zusammenfassung der Ausgaben (FR)
    taille :   75 KB

Inspektionskontrolle: Sind Sie konform ?

Kontrollen können jederzeit vor Ort stattfinden. Ihr Ziel ist es, die Einhaltung der geltenden Vorschriften, die Bedingungen für die Zulassung zur Ausübung der Tätigkeit oder auch die Bedingungen für die Gewährung möglicher finanzieller Hilfen, die von der Wallonischen Region gewährt und/oder durch europäische Fonds kofinanziert werden, zu überprüfen. Diese Kontrollen sollen die Einhaltung der Regeln fördern und Unregelmäßigkeiten, Betrug und bestimmte Formen der Bewirtschaftung bestrafen. 

Kontrollen können in verschiedenen Situationen ausgelöst werden: auf Initiative der Behörden, aufgrund einer Beschwerde oder einer Anzeige oder auf Antrag der Arbeitsaufsichtsbehörde oder des Prokurators des Königs.

Die Inspektoren, die mit der Kontrolle betraut sind, haben verschiedene Befugnisse, u. a. Ermittlungen durchzuführen, Pro Justitia zu erstellen, einen Arbeitsplatz oder - mit Genehmigung - einen bewohnten Raum zu betreten, Identitäten zu überprüfen, Datenträger zu suchen, zu untersuchen und zu kopieren, Feststellungen mit Hilfe von Bildern zu machen, Anhörungen durchzuführen, Beschlagnahmen und Versiegelungen vorzunehmen. 

Inspektoren können diese Kontrollen unangekündigt durchführen oder im Voraus bekanntgeben. Daher ist es wichtig, immer bereit zu sein, damit eine Inspektion unter den besten Bedingungen ablaufen kann.

Gesetzlicher Rahmen: Die Arbeit der Inspektionsdienste wird durch den Erlass Inspektion in Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung sowie den Erlass über berufliche Umorientierung und Umschulung geregelt.

Wie kann man sich auf eine Kontrolle vorbereiten ?

Sie können jederzeit kontrolliert werden, sei es angekündigt oder spontan. Um einer Kontrolle gelassen entgegensehen zu können, ist es wichtig, dass Sie die für Ihre Tätigkeit relevanten Gesetze einhalten.

Einen guten Reflex, den Sie auch unabhängig von einer Kontrolle haben sollten, ist es, die Dokumente, die die Einhaltung der Vorschriften für Ihre Aktivitäten belegen (Lizenzen, Ausweise, Zertifizierungen ...), griffbereit zu halten. Die Kontrollen basieren auf handfesten Beweisen und nicht auf bloßen Erklärungen. Daher ist es wichtig, dass Sie dem Inspektor die angeforderten Dokumente und Informationen unter Wahrung der Transparenz zur Verfügung stellen.

Zusammenarbeit ist für eine effektive und konstruktive Kontrolle unerlässlich. Heißen Sie den Inspektor willkommen und geben Sie ihm die nötige Unterstützung, um seine Aufgabe zu erfüllen.

Was ist nach dem Besuch der Inspektion zu tun ?

Wenn die Kontrolle gut verlaufen ist, herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so, um Ihre Konformität zu wahren. Wenn Sie die Schritte jedoch nicht abgeschlossen oder bestimmte gesetzliche Verpflichtungen vernachlässigt haben, drohen Ihnen Sanktionen. Bei Kontrollen können Unregelmäßigkeiten oder Verstöße aufgedeckt werden, die unterschiedlich schwerwiegend sind und von leichten Unregelmäßigkeiten aufgrund von Unkenntnis der Gesetzgebung bis hin zu schwerem Betrug reichen.

Je nach Situation sind die Risiken:

  • Eine einfache Verwarnung mit der Verpflichtung, die Ordnung wiederherzustellen;
  • Ein Vorschlag für den teilweisen oder vollständigen Entzug oder die Rückforderung der Subvention, der Zulassung oder der Genehmigung;
  • Ein Protokoll, in dem Verstöße festgestellt werden, die strafrechtliche oder administrative Sanktionen nach sich ziehen können.

Diese Sanktionen können Auswirkungen auf Ihre Aktivität haben. Daher ist es wichtig,