Creative Hubs als innovationsfördernde Orte

Creative Hubs bieten Projektträgern und Unternehmen alles, was sie brauchen, um Innovationen voranzutreiben: Infrastruktur, Ausrüstung, kreative Methoden, Fachwissen und die Unterstützung der Gemeinschaft, um von der Idee zum Projekt und vom Projekt zum Prototypen zu gelangen. Sobald ein Projekt entwickelt wurde, kann es anschließend von anderen Unterstützungssystemen übernommen werden.

Hub créatif AdobeStock_216576334.chapo.jpeg (Young creative business people meeting at office.)

Was ist ein Creative Hub?

Hubs sind Räume, in denen Sie Ihre Ideen testen und Ihr Unternehmensprojekt konkretisieren können. Sie sind mit geeigneten Maschinen (Fablab) ausgestattet, fördern die kollektive Emulation und die Überschneidung von Zielgruppen und bieten gleichzeitig individuelle und kollektive Begleitung in den Phasen der Ideation, des Designs und des Testens von Produkten und Dienstleistungen an. Die Anziehungskraft von Hubs beruht auch auf ihrer Fähigkeit, eine aktive Gemeinschaft zu mobilisieren und zu animieren. 

Was machen Creative Hubs?

  • Interaktive Workshops, um Ihre Ideen reifen zu lassen, indem Sie sie mit der Kundenperspektive konfrontieren, sie mit potenziellen Nutzern testen und ihre Eignung für den Markt überprüfen;
  • Praktische Workshops zum Erlernen von Techniken und Methoden, die die Kreativität fördern;
  • Brainstorming und kollaborative Arbeitssitzungen, um gemeinsam Ideen zu generieren und Lösungen zu entwickeln;
  • Ein erleichterter Zugang zum lokalen Fablab, um Prototypen zu erstellen, bevor eine Produktion in großem Maßstab in Betracht gezogen wird;
  • Unterstützung in der Kommunikation, um kreative Initiativen in der Region zu fördern (Tribüne);
  • Die Weiterleitung von Projekten an lokale Strukturen, die ihrer Reife und ihren Anforderungen entsprechen.

Welche wallonischen Creative Hubs gibt es?

Wenn Sie mehr über die Bedingungen und Leistungen der Hubs erfahren möchten, nehmen Sie direkt Kontakt mit ihnen auf. Derzeit gibt es in der Wallonie 7 Creative Hubs :

HUB - wapsHub.jpg

 

Wap's Hub, den Creative Hub der Wallonie Picarde
Rue Madame 14
7500 Tournai, Belgique
info@wapshub.be

 

HUB-Open Hub.png

 

OpenHub mit Schwerpunkt auf Dienstleistungen für die Erstellung von Prototypen
Av. Georges Lemaitre 2
1348 Ottignies-Louvain-la-Neuve
info@openhub.be
+32 10 47 81 23

 

logo-Cap innove.jpgInno Hub BW by CAP Innove
Zoning Sud zone II
Rue de l'Industrie 20
1400 Nivelles
+32 67 88 36 11
info@capinnove.be

 

CEI LLN - logo.pngInno Hub BW by CEI Louvain
Chemin du Cyclotron 6
1348 Louvain-la-Neuve
info@ceilln.be


 

HUB-Trakk.png

TRAKK, den Hub in Namur
Av. Reine Astrid 16
5000 Namur
info@trakk.be

 

HUB-Plug R.jpgPlug-R, den Lütticher Hub
Rue Lambert-Lombard 5
4000 Liège
hello@plug-r.be
+32 473 78 61 32

 

HUB-Charleroi.jpg

 

Creative Hub von Charleroi Métropole (Hub-C)
Bd Pierre Mayence 1
6000 Charleroi
info@hub-charleroi.be

 

HUB-Mons.jpg

 

Le CLICK, den Hub in Mons
Bd Initialis 30
7000 Mons
info@le-click.be

 

Logo ecube.pngE-cube, le hub luxembourgeois 

E-cube by e-Square E-cube by IDELUX
Rue Victor Libert 36 J
6900 Marche-en-Famenne
+32 491 96 33 65
info@esquare.be
Schoppach
Drève de l'Arc-en-Ciel 98
6700 Arlon
+32 63 23 18 11
idelux@idelux.be

 

 

 

 

 

In welche wallonische Strategie fügen sich die Creative Hubs ein? 

Die Hubs wurden in die regionalen Strategien für Innovation (Strategie für intelligente Spezialisierung) und Kreislaufwirtschaft (Circular Wallonia) integriert.