Dienstleister mit dem Label Unternehmensschecks

Sie haben Fachwissen in den Bereichen Unternehmensgründung, Unternehmenswachstum, Unternehmensübertragung, Digitalisierung interner Prozesse, Internationalisierung usw. aufgebaut? Sie möchten Ihre Fähigkeiten in den Dienst wallonischer Unternehmer stellen? Sie könnten sich für das Label „Dienstleister Unternehmensschecks“ qualifizieren und die damit verbundenen Vorteile nutzen.

Agence conseil-AdobeStock_822871487.chapo.jpeg
  • Was sind Unternehmensschecks? 

    Die Unternehmensschecks sind ein System, das Experten (sogenannte Dienstleister mit Label) mit wallonischen Projektträgern und Unternehmern zusammenbringt. Diese Experten begleiten sie in allen Phasen des Lebens und der Entwicklung eines Unternehmens: Gründung, Wachstum, Innovation, Export, Übertragung etc. Außerdem beteiligt sich die Wallonie an den Kosten für die Leistungen der Experten und macht so den Zugang zu diesen Diensten finanziell erschwinglicher.

    Nur Dienstleister mit Label können an der Maßnahme der Unternehmensschecks teilnehmen.

  • Wer kann die Dienste eines Dienstleisters mit dem Label „Unternehmensschecks“ in Anspruch nehmen?

    Die Unternehmensschecks richten sich an Personen, die ein Unternehmen gründen wollen, sowie an selbstständige Unternehmer und Unternehmen. Die Zugangsvoraussetzungen sind je nach Art des Schecks unterschiedlich.

    Die Schecks entdecken

  • Welche Dienstleister haben das Label Unternehmensschecks in der Wallonie? 

    Alle Dienstleister mit dem Label Unternehmensschecks sind in einer Datenbank aufgeführt, die auf der Website der Unternehmensschecks veröffentlicht wird. 

    Die Datenbank durchsuchen

  • Inspektionskontrolle: Sind Sie konform ?

    Kontrollen können jederzeit vor Ort stattfinden. Ihr Ziel ist es, die Einhaltung der geltenden Vorschriften, die Bedingungen für die Zulassung zur Ausübung der Tätigkeit oder auch die Bedingungen für die Gewährung möglicher finanzieller Hilfen, die von der Wallonischen Region gewährt und/oder durch europäische Fonds kofinanziert werden, zu überprüfen. Diese Kontrollen sollen die Einhaltung der Regeln fördern und Unregelmäßigkeiten, Betrug und bestimmte Formen der Bewirtschaftung bestrafen. 

    Kontrollen können in verschiedenen Situationen ausgelöst werden: auf Initiative der Behörden, aufgrund einer Beschwerde oder einer Anzeige oder auf Antrag der Arbeitsaufsichtsbehörde oder des Prokurators des Königs.

    Die Inspektoren, die mit der Kontrolle betraut sind, haben verschiedene Befugnisse, u. a. Ermittlungen durchzuführen, Pro Justitia zu erstellen, einen Arbeitsplatz oder - mit Genehmigung - einen bewohnten Raum zu betreten, Identitäten zu überprüfen, Datenträger zu suchen, zu untersuchen und zu kopieren, Feststellungen mit Hilfe von Bildern zu machen, Anhörungen durchzuführen, Beschlagnahmen und Versiegelungen vorzunehmen. 

    Inspektoren können diese Kontrollen unangekündigt durchführen oder im Voraus bekanntgeben. Daher ist es wichtig, immer bereit zu sein, damit eine Inspektion unter den besten Bedingungen ablaufen kann.

    Gesetzlicher Rahmen: Die Arbeit der Inspektionsdienste wird durch den Erlass Inspektion in Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung sowie den Erlass über berufliche Umorientierung und Umschulung geregelt.

    Wie kann man sich auf eine Kontrolle vorbereiten ?

    Sie können jederzeit kontrolliert werden, sei es angekündigt oder spontan. Um einer Kontrolle gelassen entgegensehen zu können, ist es wichtig, dass Sie die für Ihre Tätigkeit relevanten Gesetze einhalten.

    Einen guten Reflex, den Sie auch unabhängig von einer Kontrolle haben sollten, ist es, die Dokumente, die die Einhaltung der Vorschriften für Ihre Aktivitäten belegen (Lizenzen, Ausweise, Zertifizierungen ...), griffbereit zu halten. Die Kontrollen basieren auf handfesten Beweisen und nicht auf bloßen Erklärungen. Daher ist es wichtig, dass Sie dem Inspektor die angeforderten Dokumente und Informationen unter Wahrung der Transparenz zur Verfügung stellen.

    Zusammenarbeit ist für eine effektive und konstruktive Kontrolle unerlässlich. Heißen Sie den Inspektor willkommen und geben Sie ihm die nötige Unterstützung, um seine Aufgabe zu erfüllen.

    Was ist nach dem Besuch der Inspektion zu tun ?

    Wenn die Kontrolle gut verlaufen ist, herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so, um Ihre Konformität zu wahren. Wenn Sie die Schritte jedoch nicht abgeschlossen oder bestimmte gesetzliche Verpflichtungen vernachlässigt haben, drohen Ihnen Sanktionen. Bei Kontrollen können Unregelmäßigkeiten oder Verstöße aufgedeckt werden, die unterschiedlich schwerwiegend sind und von leichten Unregelmäßigkeiten aufgrund von Unkenntnis der Gesetzgebung bis hin zu schwerem Betrug reichen.

    Je nach Situation sind die Risiken:

    • Eine einfache Verwarnung mit der Verpflichtung, die Ordnung wiederherzustellen;
    • Ein Vorschlag für den teilweisen oder vollständigen Entzug oder die Rückforderung der Subvention, der Zulassung oder der Genehmigung;
    • Ein Protokoll, in dem Verstöße festgestellt werden, die strafrechtliche oder administrative Sanktionen nach sich ziehen können.

    Diese Sanktionen können Auswirkungen auf Ihre Aktivität haben. Daher ist es wichtig,