Beantragung oder Erneuerung des Labels Unternehmensschecks

Zusammengefasst

Sie haben Fachwissen in den Bereichen Unternehmensgründung, Unternehmenswachstum, Unternehmensübertragung, Digitalisierung interner Prozesse, Internationalisierung usw. aufgebaut? Sie möchten Ihre Fähigkeiten in den Dienst wallonischer Unternehmer stellen? Sie könnten sich für das Label „Dienstleister Unternehmensschecks“ qualifizieren und die damit verbundenen Vorteile nutzen.

Im Detail
Zielpublikum - Details

Unternehmen und Selbstständige, deren Tätigkeit in der Beratung und Begleitung von Projektträgern und/oder wallonischen Unternehmen besteht.

Vorteile

Das Label bietet einen doppelten Vorteil: Sichtbarkeit für Ihre Beratungsdienste und eine niedrigere Rechnung für Ihre Kunden. 

Sobald Sie mit dem Gütesiegel ausgezeichnet sind, werden Sie auf der Website der Unternehmensschecks in der Datenbank der mit dem Label versehenen Dienstleister aufgeführt. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Firmeneintrag zu verwalten und die Informationen, die den Besuchern mitgeteilt werden, zu aktualisieren (Logo, Zusammenfassung, Kontakte, Links). 

Wenn Ihre Leistungen die Bedingungen für Unternehmensschecks erfüllen, können sie teilweise von der Wallonie finanziert werden. Dadurch werden Ihre Dienstleistungen für Ihre Kunden finanziell erschwinglicher.  

Prozedur

Labeling-Anträge werden nur über die Plattform Unternehmensschecks gestellt. 

Die Kennzeichnung erfolgt in zwei Schritten.

  1. Zunächst bewerten wir den Rechtsträger (das Unternehmen), für das der Experte tätig wird. Wir prüfen seine wirtschaftliche Lebensfähigkeit und die Eignung der Organisation für das System der Unternehmensschecks (Kerngeschäft, Dienstleistungskatalog, Zielgruppen usw.).
  2. Anschließend analysieren wir die Unterlagen des/der Experten, der/die eine Kennzeichnung beantragt/beantragen. Sie müssen einen Antrag pro Experte und pro Scheck-Thema (Wachstum, Digitales) einreichen.
Bedingungen

Rechtsträger

Die Person, die zum „Experten“ für die Maßnahme Unternehmensschecks ernannt wird, muss mit einer juristischen Person (einem Unternehmen) verbunden sein.

Um validiert zu werden, muss das Unternehmen seine wirtschaftliche Lebensfähigkeit und seine Eignung für das System der Unternehmensschecks nachweisen (Kerngeschäft, Dienstleistungskatalog, Zielgruppen usw.).

Experte für Unternehmensschecks

Um als Experte validiert zu werden, muss man mindestens drei Jahre Erfahrung als Berater oder Experte in der Materie des beanspruchten Schecks (Gründung, Wachstum, Digitales usw.) haben. Dies entspricht einem Mindestumsatz in der Größenordnung von 50.000 € pro Jahr bzw. etwa 65 Leistungstagen pro Jahr im Durchschnitt der drei Jahre vor dem Antrag auf Verleihung des Labels.

Die Begleitung durch den Experten führt zu schriftlichen Ergebnissen wie Berichten, Analysen oder Aktionsplänen. Diese Dokumente sind entscheidend, um die Transparenz und Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten.

Der Experte muss den rechtlichen Rahmen des Systems der Unternehmensschecks ausreichend kennen, insbesondere den oder die Schecks, für die ein Labeling beansprucht wird.

Zu guter Letzt muss er das Qualitätsreferenzsystem für Unternehmensschecks kennen und sich verpflichten, es anzuwenden.

Gehen Sie die Liste der angeforderten Dokumente durch

Gültigkeit

Das Label Unternehmensschecks gilt derzeit für maximal drei Jahre und kann verlängert werden. 

 

Anmerkung: Für Schecks des Themenbereichs „Energie“ gelten andere Voraussetzungen. Auf der Website der Energiechecks finden Sie weitere Informationen. 

Nützliche Links
Kontakte
Dienste
Kontaktformular Unternehmensschecks
081/334000
Aktualisiert am :
Verwaltungsschritt Nr. : 4324
Retour aux démarches