Zugang zum Beruf im Bereich Kosmetik erhalten

Planen Sie, eine Tätigkeit als Kosmetiker:in aufzunehmen? Oder planen Sie, diese Dienstleistung zu Ihren bestehenden Aktivitäten hinzuzufügen? In diesem Fall müssen Sie nachweisen, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen, eine solche Tätigkeit aufzunehmen. Wenn Sie weder einen Abschluss noch Berufserfahrung in diesem Bereich haben, können Sie ein Zertifikat erwerben, indem Sie die Prüfung vor dem Zentralen Prüfungsausschuss ablegen.

Esthéticienne-chapo.jpeg
  • Für welche Tätigkeiten sind berufliche Fähigkeiten im Bereich Kosmetik erforderlich?

    Dazu gehören Körperbehandlungen wie Peelings, Gesichtspflege, temporäres und semipermanentes Make-up oder Haarentfernung.  

    Wenn es sich bei Ihrem Projekt um ein neues Unternehmen handelt, müssen Sie neben allen branchenspezifischen Fähigkeiten auch nachweisen, dass Sie über grundlegende Managementkenntnisse verfügen. 

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Unternehmensschalter. Dort kann man Sie in Bezug auf Ihre persönliche Situation beraten.

  • Welche Aktivitäten sind von der Prüfung befreit?

    Für die folgenden Tätigkeiten ist der Zugang zum Beruf Kosmetiker:in nicht erforderlich: 

    • das Anbringen von semipermanenten Tätowierungen und das Ändern oder Entfernen derselben;
    • Piercing;
    • das Verzieren, Verlängern oder Modellieren von Nägeln;
    • das Anbringen von künstlichen Fingernägeln;
    • Schminken;
    • Haarpflege;
    • zahntechnische Behandlungen;
    • Fußpflege;
    • Massage.

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Unternehmensschalter. Dort kann man Sie in Bezug auf Ihre persönliche Situation beraten.

  • Wie können Sie Ihre Kompetenzen nachweisen?

    Kompetenzen können auf zwei Arten nachgewiesen werden:

    • durch einen Bildungs- oder Ausbildungsabschluss;
    • durch eine Berufserfahrung von 3 Jahren Vollzeit oder 5 Jahren Teilzeit in den letzten 15 Jahren.

    Wenn Sie weder das eine noch das andere besitzen, können Sie ein Zertifikat erwerben, indem Sie die Prüfung für branchenübergreifende berufliche Fähigkeiten im Bereich Kosmetik (20302) des Zentralen Prüfungsausschusses ablegen.

  • Häufig gestellte Fragen zum Berufszugang

    Wie erfahre ich, ob mein Abschluss mir den Zugang zu einem Beruf ermöglicht?

    In einer Datenbank sind verschiedene Diplome, Titel und Zertifikate aus der ganzen Welt zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Ihre Qualifikationen den unternehmerischen Anforderungen genügen. Sie können Ihren Abschluss einsehen, um zu erfahren, zu welchen Aktivitäten er Sie berechtigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Unternehmensschalter. Der Zentrale Prüfungsausschuss ist nicht dafür zuständig, Ihre Qualifikationen zu bestätigen.

    Die DIPLO-Datenbank konsultieren

    Wer kann außer dem Unternehmer die unternehmerischen Fähigkeiten in das Geschäft einbringen?

    Für einen Selbstständigen (natürliche Person) kann diese Person sein:

    • der Ehepartner;
    • der gesetzlich zusammenwohnende Partner;
    • der seit mindestens 6 Monaten zusammenlebende Partner;
    • ein unabhängiger Helfer, Verwandter oder Verschwägerter bis zum dritten Grad;
    • ein Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.

    Für ein Unternehmen (juristische Person) kann diese Person sein:

    • das Verwaltungsorgan (z. B. ein Geschäftsführer einer SRL oder ein geschäftsführender Direktor einer AG);
    • ein Unternehmensleiter (z. B. ein aktiver Gesellschafter einer SRL oder ein Geschäftsführer einer AG);
    • ein Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Unternehmensschalter. Dort kann man Ihnen sagen, ob Sie die richtigen Fähigkeiten für Ihre Aktivität haben.

  • Welche Fähigkeiten werden in der Prüfung getestet? Auf welche Fächer bezieht sich die Prüfung?

    Ihre Grundkenntnisse: 

    • des Körpergewebes, 
    • des Knochengewebes, 
    • der Morphologie, 
    • des Skeletts, 
    • der Gelenke, 
    • der Muskeln, 
    • der Körperzellen, 
    • der Organe 
    • und der Lebensfunktionen

    Ihr Wissen über die Haut: 

    • Struktur, 
    • Funktion, 
    • Entwicklung, 
    • Rolle, 
    • Epithelanhanggebilde, 
    • Drüsen und Sekrete, 
    • Haare und Kopfhaar, 
    • Hydrolipidfilm, 
    • pH-Wert, 
    • Textur, 
    • die verschiedenen Typen, Unreinheiten und Dermatosen, 
    • das Prinzip der Bräunung
    • Falten und ihre Ursachen

    Ihr Wissen über Nägel: 

    • Hygienemaßnahmen und Verwendung von Chemikalien und anderen Produkten, die üblicherweise in einem Schönheitssalon angewendet werden 
    • zu treffende Vorsichtsmaßnahmen

    Ihre Fähigkeit in folgenden Bereichen: 

    • die Epidermis zu untersuchen und zu analysieren und einen Untersuchungsbogen und eine Schönheitspflegekarte zu erstellen
    • alle gängigen Schönheitstechniken und die notwendigen nichtmedizinischen Geräte für Damen und Herren anwenden
       
  • Wie läuft die Prüfung ab? 

    Die Prüfung ist ein computergestützter Multiple-Choice-Fragebogen.