Wallonische Cluster
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Unternehmen in einem kollaborativen Umfeld zu entwickeln? Möchten Sie von Synergien und dem Wissensaustausch mit anderen Akteuren des Ökosystems profitieren? Dann sind die wallonischen Cluster genau das Richtige für Sie. Diese strategischen Zusammenschlüsse bieten Ihnen einen Rahmen, der Wachstum und Innovation fördert.
![Clusters-AdobeStock_71975132.chapo.jpeg](/files/economie/DCI/Clusters-AdobeStock_71975132.chapo.jpeg)
Was sind eigentlich Cluster?
Cluster sind strategische Zusammenschlüsse von Unternehmen, die bei Bedarf die Beteiligung von Kompetenzzentren, akademischen Einrichtungen, Forschungs-, Kompetenz- und Ausbildungszentren, die innerhalb eines Sektors tätig sind, hinzuziehen können. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit und die Synergien zwischen den Mitgliedern zu fördern, um zu wachsen und innovativ zu sein.
Beispiele: Cluster für Bauwesen, nachhaltige Energie, Kunststoffverarbeitung usw.
Zur Liste der wallonischen Cluster
Was tun Cluster?
Ein Cluster spielt eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung eines bestimmten Sektors. Zu seinen Hauptaufgaben gehören:
- Kartierung und Strukturierung des wirtschaftlichen Ökosystems
- Knüpfen von Kontakten und Stärkung von Partnerschaften in Zusammenarbeit mit den Akteuren der Wirtschaftsförderung.
- Erhöhung der Sichtbarkeit des Clusters und seiner Mitglieder in der Wallonie, in Belgien und auf internationaler Ebene.
- Unterstützung der Innovation von Unternehmen im wirtschaftlichen, digitalen und ökologischen Übergang.
Cluster - für wen?
Cluster richten sich an ein breites Spektrum von wirtschaftlichen und institutionellen Akteuren, die zusammenarbeiten möchten, um zu wachsen und Innovationen voranzutreiben. Sie richten sich vor allem an Unternehmen. Ob KMU, Start-ups oder Großunternehmen - Cluster bieten ein Umfeld, das Austausch, Zusammenarbeit, Innovation und Wachstum fördert. Hier können Unternehmen Partner, Kunden und Lieferanten sowie Finanzierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten finden.
Sie können bei Bedarf die Beteiligung von Kompetenzzentren, universitären Einrichtungen, Forschungs-, Kompetenz- und Ausbildungszentren, die innerhalb desselben Sektors tätig sind, hinzuziehen, um ihre Aktionen zu verstärken und ihre Mitglieder zu unterstützen.
Warum einem Cluster beitreten?
Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, Wissen und Fähigkeiten profitieren die Mitglieder eines Clusters von Synergien, mit denen sie Herausforderungen ihrer Branche gemeinsam bewältigen können.
Welche wallonischen Cluster gibt es?
Bauwesen, Wasser, IKT, Kunststoffverarbeitung, nachhaltige Energie, digitaler Bildsektor, Reitsportbranche usw. Erkunden Sie den Aktivitätenkalender, Nachrichten aus dem Sektor sowie Informationen über Dienstleistungen, Projekte und Schulungen, die von den Clustern angeboten werden, um die Wettbewerbsfähigkeit wallonischer Unternehmen zu fördern.
Zur Liste der wallonischen Cluster
Welche Rolle spielt die Wallonie in der Cluster-Politik?
Die Wallonie spielt eine zentrale Rolle in der Cluster-Politik, indem sie die Cluster finanziell und strategisch unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen, die auf einer vierjährigen, degressiven Basis festgelegt werden und es den Clustern ermöglichen, sich zu entwickeln und ihre Aktivitäten langfristig zu strukturieren.
Neben der Finanzierung begleitet die Wallonie die Cluster auch bei ihren Anerkennungs- und Erneuerungsprozessen und sorgt so für Kontinuität und Stabilität in ihren Operationen. Dank dieser Unterstützung können Cluster Wirtschaftsakteure zusammenführen, Innovationen anregen und die Wettbewerbsfähigkeit wallonischer Unternehmen auf internationaler Ebene stärken.
Weitere Informationen
Wallonia Clusters - das Portal für Cluster in der Wallonie
Entdecken Sie „Wallonia Clusters“, das Portal für Cluster in der Wallonie, eine umfassende Ressource, um alles über Cluster zu erfahren und die Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Innovation zu maximieren.
Fragen? Ein Anliegen?
Direktion für Unternehmensnetzwerke
Boulevard Cauchy, 43
5000 Namur
Suchen Sie nach anderen Lösungen für Ihr Projekt?
![visuel_site_economie.jpg (visuel_site_economie)](/files/economie/visuel_site_economie.jpg)
Erhalten Sie persönliche Beratung und finden Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen. Finden Sie auf 1890.be die Hilfe, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Andere Lösungen entdeckenSonstige staatliche Beihilfen
![wallonie_v_blanc-resize205x266.png](/files/economie/wallonie_v_blanc-resize205x266.png)
Innovation, Ausbildung, Export, Beratung... Durchsuchen Sie alle staatlichen Beihilfen für wallonische Unternehmen.
Zur Midas-Datenbank